Umwelt
Die Stadt Bamberg hat auf Anregung von MdB Andreas Schwarz beim Bundesamt für Naturschutz einen Projektantrag in Höhe von Euro 1,1 Mio. gestellt. Mit den Mitteln soll am Beispiel Bambergs gezeigt werden, wie kulturelles Erbe und biologische Vielfalt in Einklang gebracht werden können.
„Die hohe Lebensqualität in Bamberg haben wir auch dem Miteinander von wertvoller historischer Bausubstanz und gewachsenen Naturräumen zu verdanken“ - dieses Zusammenspiel betonte Oberbürgermeister Andreas Starke anlässlich der Einreichung des Projektantrages beim Bund.
Stadt Bamberg und SoLaWi einigen sich einvernehmlich
Wirtschaftsreferent Dr. Stefan Goller hat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der SoLaWi (Solidarische Landwirtschaft) eine Fläche in der Südflur besichtigt, die der SoLaWi dauerhaft zur Verfügung gestellt werden kann, wenn die Handwerkskammer ihr neues Ausbildungszentrum an der Forchheimer Straße baut. Das Angebot stieß auf große Zustimmung. „Damit haben wir einen fairen Interessenausgleich geschafft, weil sowohl das Handwerk unterstützt wird als auch die Landwirtschaft, „äußerte sich Oberbürgermeister Andreas Starke sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
OB leitete Bürgerdialogveranstaltung zum Sonderlandeplatz in Kramersfeld
Rund 70 Bürgerinnen und Bürger informierten sich bei der Bürgerdialogveranstaltung am 12.12.2019 über die Zukunft des Sonderlandeplatzes. Im Mittelpunkt des Interesses der angrenzenden Gemeinden und Ortsteile standen vor allem die Instrumentenflugtauglichkeit und das geplante Naturschutzgebiet. Der Antrag des Aeroclub Bamberg e.V. hin zum Instrumentenflugverfahren wurde am 26.08.2019 vom Luftamt Nordbayern genehmigt. Rede und Antwort standen neben Oberbürgermeister Andreas Starke, der Vorsitzende des Aero-Clubs Hanno Stock, Karsten Rupp, Fachplaner Project:Airport, Christian Vohl, Flugbetriebsleiter der Firma Brose, Peter Scheuenstuhl, Leiter Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Bamberg sowie der städtische Naturschutzbeauftragte Dr. Jürgen Gerdes.
Der Dialog zum Sonderlandeplatz zwischen Stadtverwaltung, Politik und der Bürgerschaft verläuft in Kramersfeld sehr intensiv und mit mehreren öffentlichen Veranstaltungen. Auch beim letzten Stadtteilgespräch in Kramersfeld am 12. September 2019, wurde die luftrechtliche Genehmigung zum Instrumentenflugbetrieb heiß diskutiert.
Die SPD Fraktion will die ehemalige Tankstelle auf dem Lagardegelände nahe des Berliner Ringes zwischen Zollnerstrasse und Pödeldorferstrasse erhalten und in das Energiekonzept des Lagardegeländes, das vor allem auf die Verwendung regenerativer Energien abziehlt, integrieren. Die SPD Stadträte Heinz Kuntke und Peter Süss stellten in der letzten Fraktionssitzung einen entsprechenden Antrag an die Stadt Bamberg vor.
Danach soll die dortige Gebäudlichkeit, die ehemals von den US Streitkräften als Tankstelle benutzt wurde, in die Planungen der Konversionsliegenschaft Lagardegelände einbezogen werden. Heinz Kuntke erklärte dazu, dass sich die ehemalige Tankstelle für eine Ladestation für Elektrofahrzeuge eigne oder auch perspektivisch für eine Tankstelle für Wasserstofffahrzeuge.
In der Bamberger Südflur sind rund 32.500 Quadratmeter Fläche als Standort für ein neues Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer (HWK) im Gespräch. Am 2. Dezember 2019 wird sich entscheiden, ob die HWK einem Kauf des Geländes zustimmt. Dann müssten die Anbauflächen der Solidarischen Landwirtschaft (SoLawi), die sich aktuell noch auf dem Gebiet befinden, verlagert werden. Oberbürgermeister Andreas Starke hatte bereits bei seinem Stadtteilgespräch am 24.10.2019 in der Gereuth entsprechend informiert. Vertreterinnen und Vertreter der SoLawi sind außerdem zu einem Gespräch eingeladen, um mögliche Alternativstandorte zu erörtern. In jedem Fall ist mit einem Baubeginn nicht vor 2023 zu rechnen. OB Starke: „Wir haben ausreichend Zeit, um Ersatzflächen zu finden.“
Bamberg. „Wir haben mit der städtischen Initiative „Bamberg plastikfrei“ ein Thema aufgegriffen, das in der Bürgerschaft, von vielen Institutionen und Organisationen, sehr begrüßt wird“, so Oberbürgermeister Andreas Starke. „In den letzten Wochen sind viele Bürgerinnen und Bürger auf uns zugegangen und haben sofort angeboten, uns beim Thema Nachhaltigkeit zu unterstützen.“ Es sei ein echter Ruck durch die Mitte der Bevölkerung gegangen, so Starke. Besonders freue ihn, dass „Bamberg plastikfrei“ auch von bestehenden Initiativen stark unterstützt wird. „Gemeinsam mit den sehr guten Initiativen und Ideen wie "Bambecher", des Unverpackt-Ladens oder der AG Nachhaltigkeit an der Universität sowie dem Angebot des städtischen Umweltamtes zum Mehrweggeschirr, haben wir eine hervorragende Ausgangsbasis zur Umsetzung der Idee“, sagte der Oberbürgermeister.
Andreas Starke will „eine Bürgerbewegung, bei der alle mitmachen können“
„Die Idee einer gänzlich "Plastikfreien Stadt" ist ein ehrgeiziges Ziel, aber sie vermittelt auch eine Haltung,“ so Oberbürgermeister Andreas Starke: „Aber Initiativen wie der "Bambecher", der Unverpackt-Laden in der Luitpoldstraße oder die AG Nachhaltigkeit an der Universität sowie das Angebot des städtischen Umweltamtes zum Mehrweggeschirr sind perfekte Beispiele dafür, wie es funktionieren kann“, so Starke. Ziel seiner Initiative ist es, sinnlosen Plastikmüll in Bamberg zu reduzieren, die Bürgerinnen und Bürger für das Thema zu sensibilisieren und ein Umdenken im Umgang mit Verpackungen aus Kunststoff zu bewirken. „Unsere Bamberger Stadtverwaltung muss dabei eine Vorbildfunktion einnehmen“, betonte der Oberbürgermeister.
Die SPD Bamberg in Stadt und Landkreis lädt auch diesen Sommer alle interessierten Genossen und Genossinnen wieder zur traditionellen Umweltwanderung ein.
Am Samstag, den 3. August 2019 führt Dr. Alfred Schelter, Vorsitzender des Bürgerparkvereins Bamberger Hain e.V., uns durch die Geschichte und Botanik der Anlage. Die Einladung ergeht auch an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger außerhalb der SPD - gebt sie daher bitte gerne weiter!
Die circa zweistündige Führung beginnt um 14 Uhr am Parkplatz der TSG 05 Bamberg (Galgenfuhr 30) und ist kostenfrei.
29.03.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr SPD Bamberg Ost-Gartenstadt-Kramersfeld: Mitgliedertreffen
Liebe Genossinnen und Genossen,
wir laden Euch hiermit zu unserer Ortsvereinssitzung im Parteibüro ein. …
30.03.2023, 16:00 Uhr - 19:00 Uhr AK "Demographischer Wandel" und die ARGE Bamberg laden ein zum Vortrag "Pflege im Quartier"
Pflege im Quartier – Nachbar:innen und Pflegeprofis, vernet …
30.03.2023, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr SPD Hirschaid: Mitgliedertreffen mit Delegiertenwahlen Europa
Liebe Genossinnen und Genossen,
hiermit möchte ich Euch recht herzli …
Besucher: | 1982481 |
Heute: | 75 |
Online: | 3 |