Arbeitsgemeinschaften
Am 6. November 2024 hielt Juniorprofessorin Elena Freisinger von der TU Ilmenau einen Online-Vortrag mit dem Titel „Geschäftsmodelle in Theorie und Praxis“ für die Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen der SPD Bayern. Der Vortrag richtete sich an Selbstständige, die ihre Geschäftsmodelle strategisch weiterentwickeln und auf aktuelle Herausforderungen ausrichten möchten.
Juniorprofessorin Freisinger erläuterte zunächst die Grundlagen moderner Geschäftsmodelle: deren Definition, Bedeutung und die zentrale Rolle, die sie für den Unternehmenserfolg spielen. Sie zeigte, wie Geschäftsmodelle innoviert werden können, um auf neue Marktbedingungen zu reagieren, und verdeutlichte, warum Nachhaltigkeit – sowohl ökologisch als auch sozial – ein unverzichtbarer Bestandteil der Geschäftsmodellentwicklung ist. Anhand von Beispielen und Templates bot sie den Teilnehmenden praxisnahe Ansätze, die sie direkt auf ihre eigenen Geschäftsmodelle übertragen können.
Die Arbeitsgemeinschaft AG60+ lädt zum Neujahrsempfang am 21.01.2025 um 15:00 im SPD-Büro in der Luitpoldstraße 48a ein.
Im Rahmen des Neujahrsempfangs darf die AG60+ hochkarätige Gäste und Gästinnen begrüßen:
Das alljährliche Karpfenessen der AG60+ bot nicht nur die Chance einen äußerst schmackhaften Karpfen zu genießen, sondern auch um sich politisch über die aktuellen Themen aus Stadt, Landkreis und Bundestag zu informieren. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Mathilde Wolff, sprach unser Bundestagsabgeordneter Andreas Schwarz ein Grußwort und berichtete aus der Arbeit im Bundestag.
Stadtrat und Bio-Gärtner Sebastian Niedermaier sprach über die neuesten Entwicklungen in Bamberg-Ost, über den Klimaschutz in Bamberg und über potenzielle Möglichkeiten zur Unterstützung der lokalen Bamberger Kulturszene. Der Fraktionsvorsitzende der SPD Stadtratsfraktion Heinz Kuntke informierte über das kurz zuvor beendete Treffen mit Melanie Huml über die Schließung des Ankerzentrums zum 31.12.2025.
Die AG plus im Kreisverband Bamberg-Stadt besuchte gestern mit einer beeindruckend großen Teilnehmergruppe die Wunderburg. Hans Wolff (AfA Bamberg-Stadt) erzählte, wie diese entstanden ist und die Geschichte der SPD in diesem Bamberger Ortsteil. SPD-Fraktionsvorsitzender Heinz Kuntke führte in das Gebiet des ehemaligen Glaskontors und zeigte hier, wie sozialer Wohnungsbau, Familien mit Kindern und teure Eigentumswohnungen miteinander harmonieren.
SPD-Stadtrat Sebastian Niedermaier kam dann in der vollbesetzten Eisdiele zu Wort und berichtete über den Schlachthof und den Blumenschmuck an der Fronleichnamsprozession, dessen Finanzierung die Stadt Bamberg nicht mehr übernehmen möchte.
Am vergangenen Dienstag, den 25.07.2023, trafen sich die Mitstreiter:nnen der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD Bamberg (AfB) zu ihrer konstituierenden Sitzung in Bamberg. Die zukünftige Vorsitzende Annette Pöhlmann-Lang und der Stellvertretende Vorsitzende Jonas Bauer wurden einstimmig gewählt. Als Beisitzer:innen im Bamberger AfB-Vorstand wurden Anna Hoppe, Hayati Yilmaz und Angelika Schmidt benannt.
In regelmäßigen Treffen sollen bildungspolitische Themen diskutiert und kommunal gedacht, einer niedrigschwelligen Lösung zugeführt werden.
Die AfB ist eine, seit 1919, bundesweit arbeitende Arbeitsgemeinschaft der SPD und zählt 58.000 Mitglieder. Es war öffentlich via Homepage der SPD Bamberg eingeladen.
Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung Bamberg (AfB) lädt alle Interessierten zum nächsten Treffen am 19.09.2023 um 19 Uhr in die Försterklause/Gereuth ein, um die Diskussion fortzuführen.
AGS Landeskonferenz am 12. November 2022 in Nürnberg, Meistersingerhalle
Die AGS Landeskoferenz hat die Münchener Architektin Renate Kürzdörfer zu ihrer neuen Landesvorsitzenden gewählt. Für die kommenden zwei Jahre stehen ihr die stellv. Landesvorsitzenden Anna Stvrtecki aus Würzburg und Henry Freisinger aus Bamberg zur Seite.
Als Beisitzer wurden Erich Dannhäuser, Dirk Goldenstein, Constanze von Mammen, Michaela Mellinger und Leander Sukov gewählt.
Es geht für die Bayern AGS eine erfolgreiche Bundeskonferenz zu Ende. Die bayerischen Kandidatinnen Anna Stvrtecky (Würzburg) und Renate Kürzdörfer (München) wurden mit einem sehr guten Ergebnis wieder in den Bundesvorstand gewählt. Der Ehrenvorsitzende der AGSNRW Andre Brümmer und Henry Freisinger (Bamberg) aus dem Tagungspräsidium wurden von den beiden Damen in die Mitte genommen.
Sebastian H. Fischer aus Zell im Fichtelgebirge wurde mit einem Wahlergebnis von 100 Prozent als Bezirksvorsitzender der Jusos Oberfranken bestätigt. Als seine Stellvertreterin wurde Stefanie Gröger aus Kronach und als sein Stellvertreter Claas Meyer aus Bamberg gewählt. Unter dem Thema „Unsere Verantwortung. Deine Verantwortung.“ diskutierten die Jusos über aktuelle politische Themen: der Mindestlohn muss endlich ohne Ausnahme für alle gelten, bei Freihandelsabkommen darf es keine Schiedsgerichte geben und sachgrundlose Befristungen sollen nach Meinung der Jusos auch abgeschafft werden.
04.07.2025, 17:15 Uhr - 20:00 Uhr SPD Bamberg-Gaustadt: Wanderung zum Schuhmannskeller
Liebe Genossinnen und Genossen,
die Hitze erreicht unsere Stadt - klimatisch, als auch politisch. Eine Abk? …
10.07.2025, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr SPD Ehrenbachtal / Kirchehrenbach: Kommunalpolitischer Stammtisch nach der Gemeinderatssitzung
12.07.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Christopher Street Day in Bamberg
Gemeinsam mit euch gestalten wir den jährlichen Christopher Street Day in Bamberg.
Zur Geschichte …
Besucher: | 1982854 |
Heute: | 69 |
Online: | 5 |