SPD Unterbezirk Bamberg Forchheim

Soziale Politik für dich und die Region

SPD Oberhaid: Unsere Kandidierenden zur Kommunalwahl am 8. März 2026
Das Team OberhaidSPD

Unser Wahlvorschlag: Bgm. Carsten Joneitis und das "Team OberhaidSPD"

„Weil Zukunft nur GEMEINSAM geht!“ – unter diesem Motto stellten sich die Kandidierenden am 21. Nov. 2025 im Saal der Brauerei Wagner der Öffentlichkeit vor. Carsten Joneitis tritt zum vierten Mal für das Bürgermeisteramt an und wird dabei vom „Team OberhaidSPD“ unterstützt. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Organisationen, Gewerbe und Handwerk will man weiterhin sozial, nachhaltig und zukunftsorientiert die Maintalgemeinde gestalten.

Erklärtes Ziel ist es, über bestehende Strukturen zur Bürgerbeteiligung hinaus externes Fachwissen in Entscheidungsprozesse einzubinden. Als Einstieg in den kommunalpolitischen Dialog erwartete die Gäste der Nominierungsversammlung aktuelle Ausführungen zum Thema „Der demographische Wandel in der Gemeinde Oberhaid“. Edmund Görtler, Geschäftsführer der MODUS Wirtschafts- und Sozialforschung GmbH, Bamberg blickte dabei auf den Renteneintritt der Babyboomer-Jahrgänge und die daraus möglichen Chancen für Vereine und Ehrenamt.

Unsere Ziele und Perspektiven für 2026 bis 2032: 

„Was Oberhaid für eine gute und nachhaltige Entwicklung braucht“ – gemeinsam mit Bürgerschaft, Vereinen, Organisationen, Gewerbe und Handel – lösungs- und praxisorientiert. Mehr dazu finden Sie im Wahlprogramm vom "Team OberhaidSPD" (in Kürze hier ...)

Definition Team: „Toll ein anderer machts“ – Wer? – Natürlich wir! – Warum? –
Ganz einfach, weil wir es können!

16 Kandidatinnen und Kandidaten: jung und alt, Handwerker und Kopfwerker, engagiert in Vereinen und Verbänden - ein interessantes Angebot aus den Ortsteilen Oberhaid, Unterhaid und Staffelbach
 

 
SPD Forchheim nominiert Kandidatinnen und Kandidaten mit Dr. Uwe Kirschstein für die Kommunalwahl 2026
21.10.2025 Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2025 in Reuth

Dr. Uwe Kirschstein mit 98 % erneut zum OB-Kandidaten gewählt

Am 21. Oktober fand in der Pizzeria Domenico im Stadtteil Reuth die Aufstellungsversammlung der SPD Forchheim für die Kommunalwahl 2026 statt. In einem gut gefüllten Saal nominierte der Ortsverein sowohl seine Stadtratsliste als auch den Oberbürgermeisterkandidaten.
Mit überwältigenden 98 Prozent der Stimmen bestätigten die Mitglieder Dr. Uwe Kirschstein als ihren Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters. Kirschstein, der seit 2016 an der Spitze der Stadt steht, zeigte sich sichtlich bewegt über das klare Votum.

„Man wird nicht aus Dankbarkeit gewählt“ 

Kirschstein über Zukunft und Verantwortung: Zu Beginn seiner Rede sprach Kirschstein offen über die Anforderungen, die an eine erneute Kandidatur gestellt werden: „Man wird nicht aus Dankbarkeit gewählt, weil man neun Jahre gute Arbeit geleistet hat, sondern für die Zukunft.“ Dennoch warf er einen bewussten Blick zurück – auf Projekte, die er gemeinsam mit Stadtrat und Verwaltung in den vergangenen Jahren erfolgreich umgesetzt hat.

 
MdB Andreas Schwarz meldet: Bund unterstützt regionale Flughäfen mit 50 Millionen Euro - auch Bamberg-Breitenau

Der Haushaltausschuss des Deutschen Bundestages hat in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2026 auch die Bundesmittel für Flugsicherungsleistungen im Gebührenbereich 2 für das kommende Jahr abgesichert. Damit stehen vom Bundesministerium für Verkehr erneut 50 Mio. Euro für die Unterstützung gebührenfinanzierter Flugsicherungsleistungen zur Verfügung. 

„Es ist ein echter Erfolg, dass der Flugplatz Bamberg-Breitenau in meinem Wahlkreis auch in 2026 bei der Erbringung der Flugsicherungsleistungen vom Bund unterstützt wird“, so der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz. „Der Regierungsentwurf für 2026 sah zunächst keine Haushaltsmittel vor. Im Zuge des parlamentarischen Verfahrens haben wir Haushälter uns für die Unterstützung der kleineren und regionalen Flugplätze stark gemacht und sind damit der Vereinbarung im Koalitionsvertrag gefolgt. Ohne die Unterstützung des Bundes könnten die Gebühren für diese Bereiche so hoch werden, dass kleinere Flughäfen wirtschaftlich nicht tragbar wären. Dieser Beschluss ist ein wichtiges Signal für die Zukunftsfähigkeit des Bamberger Flugplatzes. Er schafft Planungssicherheit und sichert langfristig den Betrieb“, so der Abgeordnete weiter.

 
SPD Oberhaid: Weichenstellung für die Kommunalwahl 2026

OBERHAID. Carsten Joneitis tritt zum vierten Mal für das Bürgermeisteramt an und wird dabei vom „Team OberhaidSPD“ unterstützt. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Organisationen, Gewerbe und Handwerk will man weiterhin sozial, nachhaltig und zukunftsorientiert die Maintalgemeinde gestalten. „Weil Zukunft nur gemeinsam geht!“ – unter diesem Motto stellen sich die Kandidierenden am Freitag (21.11.2025) um 19:30 Uhr im Saal der Brauerei Wagner der Öffentlichkeit vor. Erklärtes Ziel ist es, über bestehende Strukturen zur Bürgerbeteiligung hinaus externes Fachwissen in Entscheidungsprozesse einzubinden. Als Einstieg in den kommunalpolitischen Dialog erwartet die Gäste der Nominierungsversammlung aktuelle Ausführungen zum Thema „Der demographische Wandel in der Gemeinde Oberhaid“. Edmund Görtler, Geschäftsführer der MODUS Wirtschafts- und Sozialforschung GmbH, Bamberg blickt dabei auf den Renteneintritt der Babyboomer-Jahrgänge und die daraus möglichen Chancen für Vereine und Ehrenamt. CR

 

 
MdB Andreas Schwarz freut sich: Förderung der Amateurmusik geht verlässlich weiter

Am 17. November 2025 ist die Ausschreibung für den dritten Amateurmusikfonds gestartet. Dies teilt der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz mit. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner bis in die Nacht dauernden Bereinigungssitzung am 13. November 2025 weitere Mittel für den Amateurmusikfonds in Höhe von 4,6 Millionen Euro beschlossen.

„Die Förderung der Amateurmusik geht verlässlich weiter! Das ist ein wichtiges Zeichen für Musikensembles, Chöre, Orchester, Bands und Kirchenmusikgruppen“, so der Haushälter Schwarz und betont: „Die Stabilisierung des Amateurmusikfonds ist ein Bekenntnis der Koalition zur Musik- und Kulturförderung in ihrer ganzen Vielfalt. In ländlichen Räumen und kleineren Städten ist die Amateurmusik ein zentraler Bestandteil des kulturellen Lebens und gesellschaftlichen Zusammenhalts. Der Fonds bietet eine großartige Chance, dieses Engagement zu würdigen und zu stärken und ich hoffe, dass auch in Oberfranken viele Musiker*innen diesem Aufruf folgen werden.“ 

Für die über 16,3 Millionen Menschen, die in Deutschland in ihrer Freizeit musizieren, war die Einrichtung des Amateurmusikfonds im November 2022 ein historischer Meilenstein. Der Deutsche Bundestag schuf damit eine neue Fördermöglichkeit für Chöre, Orchester, Bands und viele weitere Akteur*innen aus dem Bereich der Amateurmusik, die aus den bisherigen Bundeskulturfonds ausdrücklich ausgeschlossen waren. 

Neben der Förderung besonders bemerkenswerter Projekte zielt der Fonds auch darauf ab, mehr Amateurmusik auf die Bühne zu bringen, die Strukturen der Amateurmusik in der Fläche zu sichern, Amateurmusiker*innen neue künstlerische Impulse, Methoden und Ideen zu vermitteln und die Amateurmusik insgesamt sichtbarer zu machen.

 
SPD im Kreis Forchheim stellt Landratskandidatin Alexandra Prechtel und Kreistagsliste auf

Aufbruchsstimmung in Kersbach: 60 engagierte Kandidatinnen und Kandidaten treten an – mit Empathie, Effizienz und Durchblick für den Landkreis Forchheim

Kersbach – Der SPD Kreisverband stellt eine Kreistagsliste mit insgesamt 60 engagierten Frauen und Männern auf – paritätisch besetzt mit jeweils 30 Kandidatinnen und 30 Kandidaten. Höhepunkt der Versammlung war die Vorstellung und Nominierung von Alexandra Prechtel als Landratskandidatin der SPD.

 
MdB Andreas Schwarz: Haushaltsausschuss gibt grünes Licht für Franken-Sachsen-Magistrale
MdB Andreas Schwarz mit Patrick Leitl, dem Leiter der Geschäftsstelle Bahnelektrifizierung

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2025 wichtige Mittel für die Weiterplanung der Franken-Sachsen-Magistrale beschlossen. Damit wird der Ausbau der Bahnverbindung zwischen Nürnberg und Sachsen einen entscheidenden Schritt vorangebracht.

Die Franken-Sachsen-Magistrale verbindet mit den Streckenabschnitten Dresden–Hof und Leipzig–Werdau die Bundesländer Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt mit Bayern und Baden-Württemberg. Sie ist von herausragender verkehrlicher und wirtschaftlicher Bedeutung und im Bundesverkehrswegeplan als „vordringlicher Bedarf“ eingestuft.
Konkret wurde beschlossen, die Entwurfs- und Genehmigungsplanung (Leistungsphasen 3 und 4) für den Streckenabschnitt von Nürnberg Hauptbahnhof über Lauf und Pegnitz bis nach Schnabelwaid zu beauftragen. Zudem werden die dringend erforderlichen Erneuerungen der Pegnitzbrücken aufgrund absackenden Karstgesteins vorangetrieben.

 
Bamberger Projekt KURADA wird Realität – Kunstrasenplatz für den FC Wacker kommt!
Spatenstich beim FC Wacker

Ein großer Erfolg für den Sport in Bamberg: Der FC Wacker erhält endlich einen modernen Kunstrasenplatz am Margaretendamm. Mit dem offiziellen Spatenstich wurde nun der Startschuss für das Projekt KURADA (Kunstrasen Margaretendamm) gegeben.

Die SPD-Stadtratsfraktion hat sich von Beginn an für die Umsetzung dieses wichtigen Projekts eingesetzt. Ziel war es, die Trainings- und Spielbedingungen für die vielen aktiven Sportlerinnen und Sportler beim FC Wacker deutlich zu verbessern und damit den Breitensport in Bamberg nachhaltig zu stärken.

Der neue Kunstrasenplatz wird ganzjährig nutzbar sein, die Belastbarkeit der Anlage erhöhen und damit die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen im Verein erleichtern. Gleichzeitig leistet er einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Bewegung, Gemeinschaft und Nachwuchsarbeit in unserer Stadt.

Wir freuen uns, dass mit dem Spatenstich nun ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Bamberger Sportinfrastruktur gelungen ist – ein starkes Zeichen für unseren Sportstandort Bamberg!

 

 

Mach mit - werde Mitglied!

Aktuelle Termine

Alle Termine öffnen.

28.11.2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr SPD Bamberg-Berg: Weihnachtsfeier mit Ehrungen verdienter Mitglieder
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde unseres Ortsvereins, in stimmungsvoller Atmosphäre woll …

29.11.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr SPD Bamberg Land: Aufstellungskonferenz für die Kommunalwahl 2026
Es erging rechtzeitige postalische Einladung an die Delegierten zur Aufstellungskonferenz. Wir würden …

04.12.2025, 18:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD Neunkirchen: Jahreshauptversammlung
Die SPD Neunkirchen am Brand trifft sich am Donnerstag, 04. Dezember 2025, um 18.30 Uhr, in der „Sport …

Alle Termine

SPD überregional

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Zufallsfoto

Suchen

Twitter Facebook RSS

www.facebook.com/SPDbamberg www.twitter.com/spd_bamberg RSS Feed SPD Bamberg

Counter

Besucher:1983030
Heute:583
Online:3